|

Bild 07
|
Auf
Bild 07 erkennt man schön die Blütenstengel in der Grundfarbe
und schon einige fertige mit Licht und Schatten. Anfangs habe ich erwähnt,
das ich nur selten Schwarz benutze. Nur für das Olivgrün bietet
sich eine Gelegenheit. Wir haben die Grundfarbe mit Gelb und Schwarz angemischt.
So bekamen wir einen schönen Olivton, dem wir dann mit einem kräftigen
Grün noch etwas Brillianz gaben.
Auf dem Bild 08 sieht man das Ergebnis, nachdem wir noch einige Lichtkanten
hinzufügten, die wir in der "Drybrush" Technik auftrugen.
Dies geschieht mit einem Pinsel und weisser Farbe. Die Farbe wird solange
von dem Pinsel abgestriffen, bis er fast trocken ist, eben "dry".

Bild 08 |
Danach setzt man mit dem
Pinsel die Glanzlichter im Bild. Es bleibt nur wenig weisse Farbe haften
und es entsteht ein seidiger Glanz. Je nachdem, wie oft man über
die Glanzstellen pinselt, umso intensiver wird das Glanzlicht. Für
diese Technik muss aber die Untergrundfarbe absolut trocken sein.
Doch Vorsicht, lieber öfter mal aus der Ferne kontrollieren, was
übrigens für die ganze Arbeit an einem großem Bild gilt.
Weniger ist manchmal eben auch in der Kunst mehr.
So fertig! Hier ist nun das neue Meisterwerk. Wer möchte, kann
sein Bild noch versiegeln. Hierfür gibt es verschiedene Mittel
im Fachhandel. Da wir mit Acrylfarbe gemalt haben, die zwar mit Wasser
verdünnbar war, aber nach dem Trocknen wasserfest ist, konnten
wir uns die Versiegelung sparen.
Viel Spass beim selber malen!
|